Schirgiswalde
- Heimatmuseum Schirgiswalde mit steinernem Brunnen davor und schmiedeeisernem Ausleger, innen mit ständiger Krippenausstellung
- geschnitzte Wegweiser mit Schirgiswalder Originalen (hauptsächlich rund um den Schirgiswalder Markt und die Rathausstraße entlang, aber auch in Nähe der Goetheschule)
- Gondelteich
- Eisenbahnviadukt
- Neuschirgiswalde mit Glockenturm
- Katholische Kirche mit handbetriebenem Glockenspiel in einem der Kirchtürme
- Evangelische Kirche
- Umgebindehaüser im Stadtzentrum Schirgiswalde, Laubengang, auf der Kirchgasse, in Neuschirgiswalde
- Blick vom Landmannseck auf dem Fuchsberg auf die Stadt
- Blick vom Mälzerberg auf die Stadt
- schmiedeeiserne Ausleger an den Geschäften
- klassizistisches Rathaus
- ehemaliges Stadtgefängnis
Historische Wegweiser in Schirgiswalde
Aufmerksame Besucher des malerischen Schirgiswalde dürften sie an vielen Stellen des Städtchens bemerkt haben
Eine Beitragsreihe von "Oberlausitz-Art"
Figürliche Wegweiser aus Holz, welche die Ortsansicht maßgeblich mitgestalten. Vor über 100 Jahren entwarf Schulleiter und Heimatschriftsteller Franz Rösler diese hölzernen Zeitzeugen.
siehe dazu:
www.oberlausitz-art.de/wegweisender-humor-oder-mit-historischen-persoenlichkeiten-zum-ziel
Crostau
- Evangelische Kirche mit Silbermannorgel
- Heimatstube im Ernst-Bursche-Haus auf dem Schlossplatz
- Klettergarten hinter der Turnhalle
- Kälbersteine mit Ausblick
- Wasserburg Kroste
Kirschau
- Fabrikantenvillen in Kirschau
- Evangelische Kirche mit Rundkuppel
- Ortskern Kirschau
- Körse-Therme und Spielplatz an der Körse-Therme (Teich dahinter)
- Galerie Flox im Friese und "TanzART Kirschau im Friese
- Burgruine Körse und Burgmuseum (z.B. mit Modell der Burgruine)
- Körse-Halle (Denkmalschutz)
- Dreiländerstein
- Töppelbank
Rodewitz
- Radlerhäusl
- Kriegerdenkmal
- Klimperbrücke
Feste und Bräuche
- Faschingsumzug durch Schirgiswalde
- Apfelfest am 1. oder 2. Oktoberwochenende
- Weihnachtsmärkte in 4 Ortsteilen